zurück

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Detmold und der Polizei Bielefeld zum Tötungsdelikt Julia R. - Suche nach Tatwaffe hält an

Holter Str. - 14.10.2016


AR/ Bielefeld/ Lippe/ Oerlinghausen - Die Ermittlungen im Mordfall
Julia R. haben neue Erkenntnisse zu den Abläufen in der Tatnacht
erbracht. Die Mordkommission Julia hat das Verletzungsbild des
Beschuldigten 21-Jährigen genauer betrachtet und dabei Widersprüche
zu seinen Aussagen festgestellt. Weiterhin ist der Verbleib des
Tatmessers nicht geklärt. Der 21 - Jährige hat in seiner Vernehmung
erklärt, bei der Tat Verletzungen an seinem linken Arm und der linken
Hand erlitten zu haben, die sich jedoch mit den Schilderungen zum
Tatgeschehen nicht in Einklang bringen lassen. Zeugenaussagen und
Sachbeweise haben ergeben, dass der Beschuldigte in der Tatnacht die
Glasscheibe einer Bushaltestelle in Oerlinghausen, Holter Straße, mit
einem Spaten eingeschlagen hatte. In seinem Umfeld hat der
Beschuldigte danach jedoch behauptet, diesen Schaden verursacht zu
haben, als er mit dem Fahrrad nach der Julia R. gesucht hatte. Mit
diesem Unfallgeschehen hatte er versucht, die genannten Verletzungen
plausibel erscheinen zu lassen. In seiner Einlassung hatte der
Beschuldigte außerdem erklärt, die Julia R. mit einem Messer, wie in
dem Bild dargestellt, getötet zu haben. Dieses Messer habe er an dem
Tatort, einer Freifläche vor einem der Windräder an dem Lehagenweg in
Leopoldshöhe, belassen. Trotz gründlicher Absuche, auch mit
Metalldetektoren einer polizeilichen Spezialeinheit aus Wuppertal,
konnte das Messer bislang nicht gefunden werden. Dieser Platz ist bei
Jugendlichen und Nachtschwärmern als Treffpunkt beliebt und in
Sommernächten stark frequentiert. Das Messer mit gelbem Griff hat
geöffnet eine Gesamtlänge von 20 cm und eine Klingenlänge von 8,5 cm.
Die Mordkommission Julia fragt daher Anwohner und Besucher dieses
Platzes, ob nach dem 20. Juni dort ein Messer dieser oder ähnlicher
Bauart gefunden worden ist. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizei Detmold unter Telefon 05231-609-2013 oder die Polizei
Bielefeld unter Telefon 0521-545-0.




Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Holter Str.

Weiberfastnacht - Bilanz der Polizei
01.03.2019 - Holter Str.
Kreis Gütersloh (CK) - Nach dem Start in die närrische Saison zieht die Polizei am Tag nach Weiberfastnacht eine erste Bilanz für die Hochburgen im Kreis Gütersloh (Stand 09.00 Uhr). Die Bilanz ... weiterlesen
Unfall auf der Holter Straße - alkoholisierter Fahrradfahrer schwer verletzt
10.01.2018 - Holter Str.
Schloß Holte-Stukenbrock (FK) - Am Dienstagnachmittag (09.01.,16.55 Uhr) beabsichtigte ein 75-jähriger Opel-Fahrer von einer Grundstücksausfahrt auf die Holter Straße in Richtung Bahnhofstraße einz... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen